Familienpolitik aktuell

Ausgehend von Fragen der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft in einer globalen Welt geht es um sehr komplexe Themen und Forderungen hinsichtlich einer gesellschaftlichen Querschnittsaufgabe


Wer an Familie und Kindern spart, spart an gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit

Egal, ob aus familienpolitischen, frauen-, bildungs- oder bevölkerungspolitischen Blickwinkel gesehen, das Thema Kinderbetreuung gewinnt in letzter Zeit wieder - zumindest verbal - an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um weiterhin gravierenden quantitative Lücken der Versorgung (vgl. Zahlen hierzu aus NRW vom März 2002). Sondern besonderes Augenmerk muss Einzahlung beim Karamba Casino angesichts bildungspolitischer Zukunftssicherung auf die qualitativen Aspekte und Ausstattung von Kinderbetreuungsplätzen gelegt werden. Der Wandel von der (post-)industriellen Gesellschaft zur roulette-247.de Wissensgesellschaft, neue Medien und Wissensexplosion bedingen zudem, dass Eltern immer weniger selbst den Bildungsauftrag der Kindererziehung erfüllen können.
Dass ein quantitativ und qualitativ optimales Betreuungsangebot und Bildungsangebot nicht umsonst zu haben ist, versteht sich von selbst. Einige Finanzierungsvorschläge zu Erziehungsgehalt und Betreuungskosten finden Sie hier. Doch können wesentliche Gedanken dazu nicht isoliert betrachtet werden, sondern müssen in den Zusammenhang eines gesamt- gesellschaftlichen Strukturwandels gestellt sein.
Erst die Zielbestimmung - dann der Weg dorthin!

Der gesamte (Sozial)-Staat erfordert Umbau - durch neu.casino die gesamte Gesellschaft muss endlich besagter Ruck gehen.

Definition von Familie, wie es hier zu Grunde liegt:

  • Familie ist überall da, wo Kinder leben.
  • Egal, ob leibliche oder adoptierte Kinder,
  • egal ob in Teil-, Klein-, Groß- oder Patchwork-Familie lebend,
  • wo Kinder langfristig zum Haushalt gehören, ist Familie.
  • Das heißt im Umkehrschluss: Ein Ehepaar ohne Kinder ist keine Familie im Sinne dieser Web-Site und hier erhobener Forderungen.

zurück


Intention dieser Site:

  • Zusammentragen von Informationen
  • zum Nachdenken und Umdenken anregen
  • aus der Resignation - speziell der Mütter - herausführen:
  • Gemeinsam sind wir stark und können etwas ändern!
  • ein Netzwerk spinnen
  • Diese Gedanken sollen zur Diskussion anregen.
  • Ergänzendes und Widerspruch sind willkommen.

zurück


Schlagworte:

zurück

Forderungen:

nach oben

zurück